
Wie nun die Verantwortlichen von Netflix kürzlich bekannt gaben, konnte man sich die Lizenz am „Komi Can’t Communicate“-Anime sichern.
Demnach wird die Serie ab dem 21.Oktober 2021 weltweit im Simulcast gezeigt. Bereits zuvor kündigte der Streaming-Anbieter an, dass man „Blue Period“ ebenfalls im wöchentlichen Rhythmus veröffentlichen wird. Auch der neueste „JoJo“-Ableger wird Ende des Jahres in den Netflix-Katalog aufgenommen.
„Komi can’t Communicate“ entsteht derzeit im Studio OLM. Dabei hat Ayumu Watanabe (u.a. Regisseur bei Children of the Sea, After the Rain) den Posten des Chef-Regisseurs inne, während Kazuki Kawagoe (u.a. Episodenregisseur bei diversen Beyblade Burst Serien) die Regie führt. Um die Serienkomposition kümmert sich indes Deko Akao (u.a. After the Rain, Higehiro, My Roommate is a Cat). Das Ending „Hikare Inochi“ werden Kitri beisteuern.
Neben einer Anime-Adaption befindet sich auch eine japanische Live-Action-Serie in Arbeit.
Manga erscheint seit 2016
Manga-ka Oda startete die Reihe, die bis dato bereits eine Gesamtauflage von über 5,2 Mio. Exemplaren erreicht hat, 2016 im „Shonen Sunday“-Magazin. In Japan umfasst der Manga bereits 22 Bände. Hierzulande erscheint die Geschichte bei Tokyopop. Die hiesige Veröffentlichung zählt derzeit acht Bände.
Manga bei Amazon.de:
Trailer:
Handlung:
Komi ist der absolute Star ihrer Schule: So schön und kühl, dass jeder sie aus der Ferne bewundert. Aber ihr neuer Mitschüler Tadano findet heraus, dass der Schein ganz gewaltig trügt. Denn in Wahrheit fürchtet Komi sich so sehr vor anderen Menschen, dass sie keinen Ton herausbekommt. Mit Tadanos Hilfe versucht sie, ihre Ängste zu überwinden und ihren großen Traum zu erfüllen, 100 Freunde zu finden. Aber es gibt ein Problem, von dem die beiden noch nichts ahnen: An der Schule tummeln sich ausschließlich exzentrische Charaktere …
*Bei den Kauf-Angeboten in diesem Beitrag handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr ein Produkt über einen solchen Link erwerbt, habt ihr dadurch keinerlei Nachteile. Wir erhalten vom Anbieter jedoch eine kleine Provision, wodurch ihr AnimeNachrichten unterstützt.
Flüstern des Meeres ist mit ABSTAND einer der schlechtesten animierten Filme überhaupt. Es hat schon seinen Grund, warum der Film so untergegangen ist. Wer hat dieses Ranking gemacht, ein Blinder? Oof.
Der Film erzeugt eine bestimmte Atmosphäre und hat interessante Charaktere, wodurch er in diesen Punkten überzeugen kann.
Animation ist nicht alles bei solch einem Medium..
Ich mag den Film 🙂
Ganz deiner meinung mir fehlt definitiv in der liste die letzten glühwürmchen da mich der film emotional sehr getroffen hat
Hallo? Stimme des Herzens muss so viel weiter nach vorne und ocean waves ist echt schlecht. why ist der da überhaupt drin??
*lol* Flüstern des Meeres auf Platz 4… Und kein Film von Isao Takahatavertreten? Only Yesterday, Grave of the Fireflies und Princess Kaguya gehören alle in die Top 10!
Bei mir wären die Plätze 1; 3 und 4 alle nicht in den Top 10 :-D. Fand Totoro und Schloss im Himmel schon immer eher so lala, bei letzterem finde ich die Musik äußerst nervig.
Mononoke und Nausicaa in den Top 3. Außerdem fehlt mir hier Arrietty, vlt. der meist unterschätzte Ghibli.